Das Tympanon an der Nordseite der Kirche in Meiningsen [1]

In dem Buch "Die Kirchen der Soester Börde" von Hubertus Schwartz (Soest 1961) ist in der Beschreibung der Kirche von Meiningsen auf Seite 25 zu lesen:

"Am Äußeren der Kirche ist vor allem bemerkenswert das Nordportal. Es ist rundbogig geschlossen und zeigt in seinem Tympanon ein etwas schräg gestelltes Kreuz, das nach unten nach Art der Vortragekreuze einen etwas schmaleren Ansatz hat, der auf einem kleinen, mit Palmetten geschmückten Halbkreis aufsitzt. Auch in den beiden Ecken über den Konsolen, auf denen das Tympanon ruht, finden sich Viertelkreise mit Palmetten. Diese Verzierungen gehen möglicherweise auf altgermanische Ornamente zurück." [2]

In der Meinung, daß es sich in der Darstellung des Kreuzes tatsächlich um ein Vortragekreuz handele, können Leser oder Betrachter noch bestärkt werden, wenn sie auf Seite 27 erfahren, daß zum Inventar der Kirche in Meiningsen gehört haben: "Zwei schmucklose hölzerne Vortragekreuze, wie sie bis ins 18. Jahrhundert auch bei evangelischen Beerdigungen in Soest und Börde vorangetragen wurden, bis aus seiner reformierten Einstellung heraus König Friedrich Wilhelm I. von Preußen diesen schönen Brauch verbot." [3]

Zwei romanische Grabplatten in Lohne [4]

145 cm   79 cm

Innen vor dem Nordportal

120 cm   63 cm

Innen, südl. Seitenschiff

Aber soll das Kreuz auf dem Tympanon die Abbildung eines Vortragekreuzes sein? Mit einem Kreuz gekrönte Stäbe, ähnlich dem in Meiningsen, befinden sich auch auf den Tympana anderer Kirchen und Kapellen. Ebenso sind sie auf Grabplatten zu finden, wie die auf Seite 108 in dem oben erwähnten Buch abgebildete aus Lohne beweist. Sie müssen recht zahlreich gewesen sein; es ist nämlich zu bedenken, daß sie wegen ihres hohen Alters - das Meiningscr Tympanon stammt aus der Zeit um 1100 - in ihrer Mehrheit ein Opfer der Zeit geworden sind. Sollten sie alle als Vortragekreuze gedeutet werden können? Ferner ist auf die Tatsache hinzuweisen, daß nicht nur Vortragekreuze, die bei Bestattungen, Prozessionen und Wallfahrten dem Zug vorangetragen werden, Kreuzesstäbe sind. Im christlichen Bereich sind auch Zepter zu Kreuzesstäben umgestaltet worden.


Das Tympanon im Nordportal der Meiningser Kirche [5]

Nach der Erhebung des Christentums zur Staatsreligion im Römischen Reich im 4. Jahrhundert wurde Christus mit dem Kreuzeszepter in seiner Rechten abgebildet, denn er hatte sich durch seinen Kreuzestod "alle Macht im Himmel und auf Erden" (Matth. 28, 18) erworben. Als die Synoden von Konstantinopel 448 und Chalzedon 451 den Kaiser von Ostrom (Byzanz) als Kaiser-Hoherpriester anerkannten, konnte auch er seinem Herrscherstab das Kreuz hinzufügen; denn es war ihm zu seiner Staatsgewalt auch die Herrschaft in der Kirche übertragen. Er war eine hierarchische Person. Die ihm unterstellten Erzbischöfe, Bischöfe und Äbte durften dagegen nur den Hirtenstab wie bisher tragen.

Daß infolge der Ereignisse in Ostrom der Papst im Westen den Hirtenstab des Petrus, den Christus diesem mit den Worten: "Weide meine Schafe!" (Evang. Joh. 21, 16) anvertraut hatte, mit dem Kreuzesstab, also dem Kreuzeszepter, vertauschte, ist nicht verwunderlich; denn auch er war nicht nur der geistliche, sondern zugleich auch der weltliche Herr im Westen, in Rom, der "Stellvertreter Christi auf Erden". Daß jedoch sein ehemaliger Hirtenstab von Rom aus, zerteilt in zwei Stücke, nach Trier und Köln gebracht worden sei, gehört in das Reich der Legenden. Schließlich weist auch die Schrägstellung des Kreuzstabes - falls sie beabsichtigt war - auf ein Kreuzeszepter, weil dieses an die Schulter gelehnt getragen oder zum Gnadenerlaß gesenkt wurde.

Aber aus welchem Grunde wurden über den Kirchenportalen Kreuzeszepter bildlich angebracht? In der romanischen Zeit gab es erst wenige Bildhauer, die die Gabe besaßen, die menschliche Gestalt in Stein nachzubilden. Darum wurde an die Stelle der Person ihr Emblem gesetzt. Entsprechend seinen mannigfaltigen Aufgaben hatte Christus viele Embleme erhalten. Das seiner Herrschergewalt, der "maiestas domini", war das Kreuzeszepter. Weil er gesagt hatte: "Ich und der Vater sind eins" (Ev. Joh. 10, 30), steht dieses Emblem, sein Signum, auch für Gottvater. Das Kreuzeszepter weist die Kirche als das Eigentum Gottes, als Gotteshaus aus.

Auf dem Tympanon ist das Zepter auf einem Halbkreis errichtet. Wenn dieser als eine Halbkugel verstanden werden soll, bedeutet er, solange die Kugelgestalt der Erde noch nicht erkannt war, das Firmament, das Himmelsgewölbe. Als Halbkreis gedacht kann er den Regenbogen darstellen, von dem in der Apokalypse geschrieben steht: "Ein Regenbogen war um den Thron (Christi) her, anzusehen wie ein Smaragd" (Offenb. Joh. 4, 3). Bilder vom Jüngsten Gericht zeigen durchweg Christus auf dem Regenbogen sitzend. Nach altgermanischer Anschauung gebührt dem Mann eine Konvexe und der Frau eine Konkave, weswegen nach Offenb. Joh. 12, l: "Es erschien ein großes Zeichen am Himmel, ... eine Frau, ... der Mond unter ihren Füßen", Maria auf der Mondsichel stehend, abgebildet wird.

In den Palmetten auf dem Tympanon kann man sowohl Verzierungen zur Füllung des Bildes als auch altgermanische Zeichenaussagen vermuten, weil Pflanzen, Bäume und Wälder in der germanischen Mythologie immer eine große Rolle gespielt haben. Vielleicht sollen die Palmblätter aber auch auf den Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag hinweisen. Ebensogut kann an Offenb. Joh. 7, 9 gedacht sein: "Danach sah ich eine große Schar vor dem Thron und dem Lamm in weißen Kleidern mit Palmzweigen in den Händen."

Aus der einfachen Art der Ausführung des Werkes in Ritzarbeit kann geschlossen werden, daß zunächst nur ein kostensparendes Provisorium geplant war. Ob wir uns nun darüber freuen sollen, daß im Lauf der Zeit ein Ersatz unterblieben ist? Gewiß wurde auch in Meiningsen das herrliche Tympanon am Südportal der Kirche Sankt Maria zur Höhe in Soest bewundert. Gewiß wußte man auch, daß dieses einzigartige Werk der Soester Bauhütte viele Aufträge einbrachte. Gewiß nahm man zur Kenntnis, daß jetzt vielen Kirchengemeinden das alte Emblem eines Zepters nicht mehr zeitgemäß erschien. Gewiß hat man im bilderfreudigen Mittelalter an ein Bild über dem Portal gedacht. Dennoch fand kein Austausch statt. Die Gründe dafür sind uns unbekannt. Aber aus Gründen der Pietät sind wir heute dankbar für die Erhaltung des ehrwürdigen Tympanons. Zu bedauern ist nur, daß das Portal zur Zeit als Eingang nicht mehr genutzt wird. Hier könnte dem Gottesdienstbesucher eine Predigt vor der Predigt gehalten werden.

Quellen

  1. Wilhelm Jansen. Das Tympanon an der Nordseite der Kirche in Meiningsen. Siehe Literaturverzeichnis
  2. Hubertus Schwartz. Die Kirchen der Soester Börde. S. 108. Siehe Literaturverzeichnis
  3. Hubertus Schwartz. Die Kirchen der Soester Börde. S. 25. Siehe Literaturverzeichnis
  4. Hubertus Schwartz. Die Kirchen der Soester Börde. S. 27. Siehe Literaturverzeichnis
  5. Foto: Eberhard Linnhoff. Stadtarchiv Soest. Nr. A2520/12a

Siehe auch